Die Anforderungen der harmonisierten Vorschriften unterscheiden sich je nach angegebener Klasse des Brandverhaltens. Es gibt also verschiedene Systeme zur Bewertung und Verifizierung der Leistungsbeständigkeit entsprechend der beiliegenden Tabelle. Für die höheren Euroklassen sind die Anforderungen höher. Diese Systeme basieren neben dem Hersteller auf der Beteiligung externer Dritter, bei denen es sich entsprechend der Bezeichnung der CPR um eine notifizierte Behörde und ein notifiziertes Labor handelt.
Alle Systeme zur Bewertung und Verfizierung der Leistungsbeständigkeit verlangen vom Hersteller die Durchführung interner Qualitätskontrollen sowie die Erstellung einer Leistungserklärung für jedes Produkt. Es gibt folgende drei Bewertungs- und Verifizierungssysteme für die Leistungsbeständigkeit:
1+
Dies ist der höchste Anforderungsgrad. Er entspricht den Euroklassen Aca, B1ca, B2ca und Cca. Eine notifizierte Stelle inspiziert und übernimmt die Überwachung, Bewertung und Kontrolle der Produktion sowie die Durchführung von Tests an Ausgangsmustern sowie die laufende Kontrolle durch das notifizierte Labor. Die Häufigkeit der laufenden Tests ist höher.
3
Dieses Niveau entspricht den Euroklassen Dca und Eca. Der Hersteller muss die Eingangstests zur Verifizierung und die laufenden Kontrollen der Produkte von einem notifizierten Labor durchführen lassen. Die Teilnahme einer notifizierten Stelle ist nicht vorgeschrieben.
4
Dieses Niveau entspricht der Euroklasse Fca. Für den Hersteller ist nur die Erstellung einer Leistungserklärung vorgeschrieben. Die Höhe der Anforderungen ist also niedriger.
Es gibt also je nach angegebener Klasse des Brandverhaltens unterschiedliche Systeme bei der Bewertung und Verifizierung der Leistungsbeständigkeit, die wir in der folgenden Tabelle zusammenfassen:
Anwendbare Euroklasse | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
Elemente der Verifizierung System zur Bewertung und Verifizierung der Leistungsbeständigkeit |
1+ | 3 | 4 |
Kontrolle der Produktion des Herstellers | H | H | H |
Zusätzliche Tests von Proben, die beim Hersteller genommen wurden, entsprechend einem festgelegten Plan | H | – | – |
Bestimmung und Test des Produkttyps mittels Tests, Tabellen und Tabellenwerten | NS | NL | H |
Erstinspektion ab Fabrik und Kontrolle der Produktion des Herstellers | NS | – | – |
Laufende Inspektionen ab Fabrik und Kontrolle der Produktion des Herstellers | NS | – | – |
Tests von Proben, die vor der Markteinführung des Produkts genommen wurden | NS | – | – |
NS: Notifizierte Stelle | NL: Notifiziertes Labor | H: Hersteller
Verschiedene europäische Organisationen haben die Anerkennung als notifizierte Stellen oder Labore beantragt und erhalten. Unter ihnen kann der Hersteller auswählen. In Spanien ist die externe notifizierte Stelle AENOR, das notifizierte externe Labor ist CEIS (Centro de Ensayos, Innovación y Servicios).
Schema für die Anwendung der CPR
