9: Wie sieht die CE-Kennzeichnung aus?

cpr-marcado-ceDas Symbol der CE-Kennzeichnung ist gut sichtbar, lesbar und unlöschbar an der Verpackung, in der das Kabel in den Handel gebracht wird, anzubringen. Dazu gehören die zusätzlichen Informationen, die in der harmonisierten Norm angegeben sind. Diese Kennzeichnung muss nicht auf dem Kabel selbst erscheinen.

Für CPR-klassifizierte Produkte, ersetzt die Leistungserklärung das CE-Zertifikat für alle Zwecke. Leistungserklärungen für alle unsere CPR-Kabel sind auf unserer Website verfügbar.
Die CE-Kennzeichnung weist darauf hin, dass ein Produkt die geltenden Anforderungen erfüllt, um in der Europäischen Union vermarktet zu werden, und Produkte, die bestimmten Richtlinien, Vorschriften (wie CPR oder Niederspannungsrichtlinie) und Standards entsprechen, erfüllen diese Bedingung. Das indikative Logo erscheint auf unseren Produktetiketten.

Beispiel Etikettierung mit CE-Kennzeichnung für Kabel der Klasse Cca:

 
  1. Name und eingetragene Anschrift des Herstellers oder eindeutiges Kennzeichen
  2. Kenncode des Produkttyps.
  3. Klasse Leistungen des Brandverhaltens.
  4. Code der angewendeten europäischen Norm, wie in DOUE angegeben.
  5. CE-Kennzeichnung.
  6. Die zwei letzten Ziffern des Jahres, in dem die Kennzeichnung zum ersten Mal angebracht wurde.
  7. Angabe der notifizierten Stelle (0099 steht für AENOR).
  8. Identifying symbol of Cables RCT products with CPR classification.
  9. Referenznummer der Leistungserklärung (DoP).
  10. Verwendungszweck des Produkts wie in der angewendten europäischen Norm.

Welche Normen sind für die CPR anwendbar?

UNE-EN 13501-6

Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten nach ihrem Brandverhalten. Teil 6: Klassifizierung mit den Ergebnissen aus den Prüfungen zum Brandverhalten von elektrischen Kabeln.

UNE-EN 50575

Starkstromkabel und -leitungen, Steuer- und Kommunikationskabel – Kabel und Leitungen für allgemeine Anwendungen in Bauwerken in Bezug auf die Anforderungen an das Brandverhalten.

UNE-CLC/TS 50576

Elektrische Kabel. Anwendung von Prüfergebnissen.

UNE-EN 50399

Allgemeine Prüfverfahren für das Verhalten von Kabeln im Bandfall. Messung der Wärmefreisetzung und Raucherzeugung während der Prüfung der Flammenausbreitung. Prüfeinrichtung, Prüfverfahren und Prüfergebnis.

UNE-EN 60332-1-2

Prüfungen an elektrischen Kabeln und Glasfaserkabeln im Brandfall. Teil 1-2: Prüfung der vertikalen Flammenausbreitung an einer Ader, einer isolierten Leitung oder einem Kabel – Prüfverfahren mit 1-kW-Flamme mit Gas/Luft-Gemisch.

UNE-EN 61034-2

Messung der Rauchdichte von Kabeln beim Brennen unter definierten Bedingungen. Teil 2: Prüfverfahren und Anforderungen.

UNE-EN 60754-2

Prüfung der bei der Verbrennung der Werkstoffe von Kabeln entstehenden Gase. Teil 2: Bestimmung der Azidität (durch Messung des pH-Wertes) und Leitfähigkeit.

Wird die CPR überall in Europa gleich angewendet?

Die Absicht, mit der die CPR geschaffen wurde, besteht darin, die Kriterien in ganz Europa zu harmonisieren. Deshalb muss die Verordnung in jedem Land gleich umgesetzt werden. Jetzt bleibt es nur noch den einzelnen Mitgliedsstaaten überlassen, zu entscheiden, welche Euroklasse in ihrem Land auf ein bestimmtes Produkt angewandt wird.

Die Kriterien für die Messung und Bewertung sind also in allen Ländern homologiert, aber es können in den einzelnen Ländern verschiedene Euroklassen für dasselbe Produkt festgelegt werden.

Kommt es durch die CPR zu wesentlichen Veränderungen bei Kabeln?

Ja, denn da die Bewertungskriterien der CPR strenger sind als die derzeitigen, sind Änderungen und Anpassungen der Werkstoffe und Parameter erforderlich, die dazu führen, dass die Kabel zwar gleich heißen, aber ganz anders sind. Die Euroklasse muss auf der Verpackung des Kabels angegeben werden.

Copyright © 2021 Cables RCT