Beschreibung
Diese Leintungen erfüllen die Kriterien für die Klassifizierung von Bauprodukten nach 305/2011 EU Verordnung (BPVo) und EN 50575. Die sind für fixe Installationen geeignet bei denen eine elektromagnetische Abschirmung erforderlich ist, um störende Wellen zu verhindern. Sie sind nützlich für Kontrollanwendungen, Steuerantriebe, Elektoventile, Maschienenanlasser und Roboter, Remote-Schalter, Temperaturreglung von Intensität oder Spannung bei motorisierten Ventilen. Außerdem sind sie für den Betrieb in Rechenzentren, Flughäfen, Straßentunnel und Eisenbahnen, Kliniken, Schulen und Einkaufszentren geeignet, d.h. in allen öffentlichen Einrichtungen wo im Falle eines Feuers ein geringer Ausstoß von Rauch und korresiven Gasen erforderlich ist, zu installieren.
Norm-Referenzen
HD 603 S1 und IEC 60502
Anwendungen
Geeignet für folgende Installationen:
- Unterirdische Vernetzung für Außenbeleuchtung
- Hauptstromleitung
- Individuelle Umleitung
- Inneneinrichtungen od. Empfängerinstalationen
- Öffentliche Einrichtungen
Außerdem für folgende Anwendungen geeignet:
- Unterirdische Vernetzung für die Verteilung von Niederspannungs- Strom
- Unterirdische Vernetzung für Aussenbeleuchtung
- Instalationen in Räumen mit besonderen Eigenschaften
Geeignet für Anlagen, in denen ein hoher Brandschutz nötig ist.
Technische Eigenschaften
1. Leiter |
Flexibler Elektrolythkupfer (Klasse V), nach DIN VDE 295 und EN 60228
|
2. Isolierung |
Vernetzter Polyethylen (XLPE) Typ DIX-3, nach VDE 0276-603
|
3. Metallumhüllung |
Kupfergeflecht auf Polyesterfolie
|
4. Aussenmantel |
Halogenfreie thermoplastische Polyolefin, nach UNE 21123
|
Nennspannung |
0,6/1 kV
|
Höchsttemperatur |
90 ºC
|
Prüfspannung |
3.500 V A.C.
|
Zusätzliche Eigenschaften |
Farben nach DIN VDE 0293-308
Flammhemmend nach VDE 482-332, UNE-EN 60332-1-2, EN 60332-1-2 und IEC 60332-1-2
Selbstverlöschend nach UNE-EN 60332-3-24, EN 60332-3-24 und IEC 60332-3-24
Geringer Halogengehalt, nach DIN VDE 0482-267 und IEC 60754
Geringer Ausstoß von ätzenden Gasen, nach DIN VDE 0482-267 und IEC 60754
Geringe Emission von opakem Rauch, nach DIN VDE 0482-1034 EN 61034, IEC 61034
Im Vergleich zu PVC-Isolierung wird bei der Verwendung von vernetztem Polyethylen (XLPE) eine größere Stromdichte für die Gleichberechtigung der Adern ermöglicht.
CPR Klassifiziert nach EN 50575
|
Dimensionen
Nennquerschnitt (mm2) |
Widerstand bei 20 °C (Ohm/km) |
Außendurchmesser (mm) |
Gewicht (kg/km) |
Klasse |
1x16
|
1,21
|
8,90
|
191
|
Eca
|
1x25
|
0,78
|
10,50
|
279
|
Eca
|
1x35
|
0,554
|
11,70
|
372
|
Eca
|
1x50
|
0,386
|
13,40
|
509
|
Eca
|
1x70
|
0,272
|
15,30
|
697
|
Eca
|
2x1,5
|
13,3
|
9,30
|
99
|
Eca
|
2x2,5
|
7,98
|
9,90
|
119
|
Eca
|
2x4
|
4,95
|
10,30
|
142
|
Eca
|
2x6
|
3,3
|
12,00
|
195
|
Eca
|
2x10
|
1,91
|
13,65
|
281
|
Eca
|
2x16
|
1,21
|
15,50
|
391
|
Eca
|
3G1,5
|
13,3
|
9,60
|
116
|
Eca
|
3G2,5
|
7,98
|
10,70
|
156
|
Eca
|
3G4
|
4,95
|
11,35
|
196
|
Eca
|
3G6
|
3,3
|
12,60
|
258
|
Eca
|
3G10
|
1,91
|
14,60
|
384
|
Eca
|
3x16
|
1,21
|
16,75
|
548
|
Eca
|
4G1,5
|
13,3
|
10,30
|
138
|
Eca
|
4G2,5
|
7,98
|
11,20
|
179
|
Eca
|
4G4
|
4,95
|
12,70
|
247
|
Eca
|
4G6
|
3,3
|
14,15
|
330
|
Eca
|
4G10
|
1,91
|
15,80
|
490
|
Eca
|
5G1,5
|
13,3
|
11,20
|
162
|
Eca
|
5G2,5
|
7,98
|
11,85
|
208
|
Eca
|
5G4
|
4,95
|
13,30
|
287
|
Eca
|
5G6
|
3,3
|
14,90
|
385
|
Eca
|
6G1,5
|
13,3
|
12,05
|
186
|
Eca
|
6G2,5
|
7,98
|
12,75
|
240
|
Eca
|
7G1,5
|
13,3
|
12,05
|
202
|
Eca
|
7G2,5
|
7,98
|
12,75
|
264
|
Eca
|
8G2,5
|
7,98
|
13,70
|
296
|
Eca
|
10G1,5
|
13,3
|
14,95
|
283
|
Eca
|
10G2,5
|
7,98
|
14,60
|
351
|
Eca
|
12G1,5
|
13,3
|
14,95
|
316
|
Eca
|
12G2,5
|
7,98
|
16,45
|
431
|
Eca
|
14G1,5
|
13,3
|
14,90
|
332
|
Eca
|
14G2,5
|
7,98
|
16,50
|
462
|
Eca
|
16G1,5
|
13,3
|
16,45
|
385
|
Eca
|
19G1,5
|
13,3
|
16,60
|
423
|
Eca
|